- Präsidium des Obersten Gerichts
- сущ.
юр. президиум Верховного суда (бывш. ГДР)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
2. Strafsenat des BGH — 2.Strafsenat des BGH mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten: ██ Köln ██ Koblenz ██ Frankfurt a … Deutsch Wikipedia
2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs — 2.Strafsenat des BGH mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten: ██ Köln ██ Koblenz ██ Frankfurt a … Deutsch Wikipedia
4. Strafsenat des BGH — mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten: ██ Hamm ██ Naumburg (Saale) … Deutsch Wikipedia
4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs — 4. Strafsenat des BGH mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten: ██ Hamm ██ Naumburg (Saale) … Deutsch Wikipedia
5. Strafsenat des BGH — mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten und dem Kammergericht Berlin: ██ Bremen ██ Hamburg … Deutsch Wikipedia
5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs — 5. Strafsenat des BGH mit den dazugehörigen Oberlandesgerichten und dem Kammergericht Berlin: ██ Bremen ██ Hamburg … Deutsch Wikipedia
Regierung des Fürstentums Liechtenstein — Logo der Regierung … Deutsch Wikipedia
Oberstes Gericht der DDR — Gebäude des Obersten Gerichts der DDR, Berlin Mitte Oberstes Gericht (OG) war der Name des höchsten Rechtsprechungsorgans der DDR. Es wurde durch Gesetz vom 8. Dezember 1949 organisatorisch getrennt vom Generalstaatsanwalt der DDR errichtet. Bis… … Deutsch Wikipedia
Alexander Konstantinowitsch Nikitin — (russisch Александр Константинович Никитин; * 16. Mai 1952 in Achtyrka, Ukrainische SSR) ist ein russischer Ingenieur Mechaniker und ehemaliger Offizier der russischen Nordmeerflotte als U Boot Kapitän und Inspektor für Atomsicherheit. Er… … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Nordkorea 2009 — Wahlurne in Nordkorea Die Parlamentswahlen in Nordkorea 2009 waren die 12. Wahlen zur Obersten Volksversammlung Nordkoreas. Sie fanden am 8. März 2009 statt. Ursprünglich hatte der Urnengang bereits am 3. August 2008 stattfinden sollen.[1]… … Deutsch Wikipedia
Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… … Pierer's Universal-Lexikon